Überblick

Das Informationsministerium wurde 1970 unter dem Namen Ministerium für Information, Soziales und Arbeit gegründet. Im Jahr 1973 wurde es in Ministerium für Information und Tourismus umbenannt und umfasste die Bereiche Rundfunk, Printmedien, Verlagswesen, Tourismus, Kulturerbe, Archäologie und traditionelle Kunst. 1974 wurde es nach Abspaltung des Tourismusbereichs in Ministerium für Information und Kultur umbenannt. 1979 wurde der Name des Ministeriums in Ministerium für Information und Jugendangelegenheiten geändert, und 1982 wurde es in Informationsministerium umbenannt und seine Zuständigkeiten auf die Bereiche der Information beschränkt.
Im Jahr 2011 wurde die Behörde für Rundfunk und Fernsehen gegründet und mit finanzieller und administrativer Unabhängigkeit ausgestattet. Sie untersteht dem Ministerrat und umfasst die Generaldirektionen für Rundfunk, Fernsehen, Technik und alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Rundfunk- und Fernseharbeit.
Am 18.08.2020 wurde das Sultandekret Nr. 95/2020 erlassen, mit dem die Zuständigkeiten des Informationsministeriums festgelegt und seine Organisationsstruktur genehmigt wurden. Gemäß dem Dekret gingen alle Mittel, Vermögenswerte, Rechte, Verpflichtungen und Bestände der Behörde für Rundfunk und Fernsehen, der Oman-Stiftung für Presse, Verlagswesen und Werbung, des Medienausbildungszentrums und der Generaldirektion für Kommunikation im Generalsekretariat des Ministerrats an das Informationsministerium über.